Die Profiloberstufe

Das Profilangebot

Das Wolfgang-Borchert-Gymnasium bietet den Schülerinnen und Schülern der Oberstufe durch diverse Profile die Möglichkeit, individuellen Stärken und Kompetenzen nachzugehen und unterschiedliche Schwerpunkte zu setzen. Im naturwissenschaftlichen Bereich bieten wir zum einen Biologie, zum anderen Chemie und seit dem Schuljahr 2019/20 auch Physik als profilgebendes Fach an. Der Schwerpunkt der Sprachen wird im Sprachprofil mit dem profilgebenden Fach Englisch und den Kernfächern Französisch, Latein oder Spanisch umgesetzt. Im ästhetischen Profil ist Kunst das profilgebende Fach. Das gesellschaftswissenschaftliche Profil fokussiert Geschichte als profilgebendem Fach und das Sportprofil fordert neben der Praxis auch einen gleichwertigen Theorieanteil.

In allen Profilen unterstützt ein Profilseminarfach in Q1 und Q2.1 die Profilbildung.

Allen Profilen ist die Pflichtbelegung der Kernfächer Deutsch, Mathematik und einer weitergeführten Fremdsprache (zumeist Englisch, im Sprachprofil eine weitere Fremdsprache) gleich. Zwei dieser Kernfächer werden ab Q1 auf erhöhtem Niveau, d.h. fünfstündig unterrichtet. Die Belegpflichten der einzelnen Fächer können Sie dem ebenfalls auf der Homepage des Wolfgang-Borchert-Gymnasiums zu findenden Belegpflichtformular entnehmen. In der Regel finden die Informationsveranstaltungen der 10. Klassen über das Oberstufensystem im Januar statt, die endgültigen Wahlen erfolgen im Februar. Wird ein Profil zu schwach angewählt, kann es entweder mit einem ebenso schwach belegten Profil in einer Klasse zusammengeführt werden oder die Schülerinnen und Schüler werden ihrer Zweitwahl zugeordnet.

Die Struktur der Oberstufe

Die Oberstufe gliedert sich in die Einführungsphase (E1-E2) und die Qualifikationsphase (Q1.1-Q2.2). In der Einführungsphase werden die Schülerinnen und Schüler mit der Arbeitsweise und dem Bewertungssystem in der Oberstufe vertraut gemacht. Statt Noten gibt es die Punkte 0 bis 15, die die Tendenzen konkreter zum Ausdruck bringen. In der nachfolgenden zweijährigen Qualifikationsphase erwirtschaften sie mit den Halbjahresergebnissen in bestimmten Fächern Punkte, die einfach gezählt bereits für das Abitur zählen. Die schriftlichen und mündlichen Abiturprüfungen, die insgesamt alle Aufgabenfelder abdecken müssen, finden im vierten Halbjahr der Qualifikationsphase statt.

Versetzungsbedingungen

Von E nach Q1 erfolgt eine Versetzung. Hierfür darf nicht mehr als eine Leistung schlechter als 04 Punkte (in der Mittelstufe = 4-)sein. Von Q1 nach Q2 werden die Schülerinnen und Schüler übergeleitet, um anschließend zum Abitur zugelassen zu werden. Hierfür dürfen sie in der gesamten Qualifikationsphase nicht mehr als 7 einzubringende Kurse unter 05 Punkten haben.

Abschlüsse

Am Gymnasium wird mit der Versetzung in die Einführungsphase der Mittlere Schulabschluss (MSA) erworben. Nach dem Ende von Q1 (12. Klasse) kann der schulische Teil der Fachhochschulreife erworben und bei geplantem Abgang ausgestellt werden. Hierfür müssen 17 Halbjahresergebnisse erbracht werden, davon in 11 mindestens fünf Punkte in einfacher Wertung. Anschließend müssen die Schulabgängerinnen und Schulabgänger einen berufsbezogenen Teil z.B. in Form einer Berufsausbildung oder eines freiwilligen sozialen Jahres absolvieren, um nach dessen Abschluss die Fachhochschulreife von der Schule bestätigt zu bekommen. Diese qualifiziert u. a. zu Studiengängen an Fachhochschulen.

Informationen für Neubewerberinnen und Neubewerber

Interessentinnen und Interessenten für die Oberstufe, die von einer Gemeinschaftsschule kommen, müssen im Halbjahreszeugnis der 10. Klasse einen Notendurchschnitt von 3,0 haben; dabei darf sich maximal eine ausreichende Leistung (“4”) unter den Noten befinden. Zur Berechnung werden alle erteilten Noten herangezogen. Nach der Auswertung der Profilwahlen der 10. Klassen können konkrete Aussagen über freie Plätze in den einzelnen Profilen gemacht und Zusagen schriftlich zugesandt werden, so dass sich die aufgenommenen Schülerinnen und Schüler durch die Abgabe des Anmeldebogens anmelden können. Wir bitten alle Neubewerberinnen und Neubewerber ausdrücklich, sich nur nach genauer Reflexion anzumelden, da sie fest in die Klassenverteilung eingeplant werden und nachfolgende Abmeldungen erhebliche logistische Probleme nach sich ziehen können.

Alle genannten Dokumente und Formulare finden Sie auf unserer Homepage im Download-Bereich.

Maik Gehrke, Oberstufenleiter