Wolfgang-Borchert-Gymnasium Halstenbek
  • Informationen
    • Termine und Veranstaltungen
    • Klausurplan
    • Speiseplan
    • Vertretungsplan
    • Stundenzeiten
  • Über uns
    • Das WoBoGym stellt sich vor
    • Die Geschichte des Wolfgang-Borchert-Gymnasiums
    • 100 Jahre Wolfgang Borchert – wir feiern unseren Namensgeber!
    • Wolfgang Borchert (1921-47)
    • Schulprofil
    • Enrichment-Programm
    • Orientierungsstufe
    • Offener Ganztag
    • Mittelstufe
    • Profiloberstufe
    • Lehrerausbildung
    • Vertretungskonzept
    • Distanzlernen
    • Schulsozialarbeit
    • Prävention
    • Beratung
    • Hilfe in der Krise
    • Berufsorientierung
  • Schulgemeinschaft
    • Organisation
    • Kollegium
    • Schülervertretung
    • Schulelternbeirat
    • Freundeskreis / Schulverein
      • Meike Sammeldrache
    • Cafeteria
    • Le Wolf-Gäng Schülerzeitung
    • Erasmus-Plus-Projektblog
  • Fächer & AGs
    • AGs
    • Musik und Kunst
      • Musik
      • Kunst
      • Chor
      • Vororchester
      • Orchester
      • Percussion-AG
    • Naturwissenschaften und Mathematik
      • Biologie
      • Chemie
      • Informatik
      • Mathematik
      • Physik
    • Religion und Philosophie
    • Sport
    • Sprachen
      • Englisch
      • Französisch
        • Austausch
      • Latein
      • Spanisch – Bei uns ab Klasse 8
    • Wirtschaft, Politik und Gesellschaft
      • Wirtschaft-Politik ( WiPo)
      • Geschichte
      • Geographie
    • WoBo-Welcomegruppe
    • Schülerzeitung
    • Schulsanitätsdienst am WoBo
  • Service
    • Kontakt
    • Downloads
    • Schulbus
    • Impressum
    • Sitemap
  • 100 Jahre Wolfgang Borchert 2

    100 Jahre Wolfgang Borchert 2

  • Wolfgang Borchert – 100 Jahre

    Wolfgang Borchert – 100 Jahre

Aktuelle Nachrichten

Chemieunterricht einmal anders

Chemieunterricht einmal anders

Veröffentlicht in: Aktuelle Nachrichten, Chemie|23. April 2012

Kann man als Schüler eine Brennstoffzelle selber herstellen und dann auch nutzen? Wohl kaum, werden jetzt die meisten denken. Denn diese Technologie wird zwar als zukunftsweisend gesehen, birgt aber auch Risiken, wie z.B. den Transport und die Lagerung von hochexplosivem Wasserstoff. Also werden wohl nur qualifizierte Fachleute im Labor damit arbeiten, oder? Pustekuchen! Auch wir, […]

Read more »

Weitere SV-Sitzung…

Veröffentlicht in: Aktuelle Nachrichten, Schülervertretung|21. April 2012

Wieder mal steht eine weitere SV-Sitzung an. Montag, den 23.04.12 in der 5 Stunden und evtl. 6 Stunde In dieser SV-Sitzung wollen wir zum einen die Wobo-Delegierten für den Jugendbeirat wählen das heißt alle interessierten, die sich in den Jugendbeirat wählen lassen wollen und keine Klassensprecher sind, sind herzlich eingeladen an der SV-Sitzung teilzunehmen. Wir freuen […]

Read more »

Schülerinnen des Wobo’s stellen ihre Bilder aus

Veröffentlicht in: Aktuelle Nachrichten, Kunst|16. April 2012

Sehr geehrte Eltern und Schüler, hiermit möchten wir Sie herzlich zur Eröffnung der diesjährigen früh werk – Ausstellung einladen. 19. April 18:00 in der Drostei , Dingstätte 23 in Pinneberg Dort stellen die Schüler Lena Franke, Marilena Clasen und Celina Marie Hollaender unserer Schule ihre Kunstwerke aus. [gview file=“http://www.wobogym.de/wp-content/file-upload/Einladung_4.pdf“ cache=“0″]

Read more »

„Ab in Richtung Indischer Ozean“

Veröffentlicht in: Aktuelle Nachrichten, Französisch|20. März 2012

Eine Gruppe von Schülern aus dem 10. Jahrgang fliegt auf die La Réunion. Einige haben sich vor ihrer Abreise mit dem Pinneberger Tageblatt getroffen – entstanden ist ein jetzt leider nicht mehr vorhandener Artikel! In den nächsten Wochen werden hier Erlebnisberichte veröffentlicht werden. Wir sind gespannt, was die Gruppe auf der La Réunion erlebt hat. […]

Read more »

Das WoBo sucht eine Lateinlehrkraft + beliebigem Beifach

Veröffentlicht in: Aktuelle Nachrichten|6. März 2012

Das WoBo sucht eine Lateinlehrkraft mit beliebigem Beifach für SEK I+II zum 01.08.2012. Diese Stelle könnte in eine Verbeamtung münden, wenn die rechtlichen Voraussetzungen erfüllt sind. Bitte melden Sie sich im Sekretariat: 04101-84280.  

Read more »

„R@usgemobbt“

„R@usgemobbt“

Veröffentlicht in: Aktuelle Nachrichten, Theater7-AG|6. März 2012

Read more »

Crazy Days am Wobo…endlich gibt es Fotos

Crazy Days am Wobo…endlich gibt es Fotos

Veröffentlicht in: Aktuelle Nachrichten, Schülervertretung|4. März 2012

Endlich gibt es die Fotos von den Crazy Days… Vielen Dank an alle, die sich an den Crazy Days beteiligt haben und wir als Schülersprecher möchten uns nochmal herzlich bei unseren Organisatoren bedanken.

Read more »

Tag der offenen Tür am Wobo 2012

Tag der offenen Tür am Wobo 2012

Veröffentlicht in: Aktuelle Nachrichten|4. März 2012

Am 24. Februar fand der jährliche Tag der offenen Tür statt. Wir hoffen, dass Euch der Tag der offenen Tür gefallen hat und danken Aljoscha Baack, der den Tag in Bildern festgehalten hat.  

Read more »

Das neue Theaterstück der Theater – AG

Veröffentlicht in: Aktuelle Nachrichten, Theater AG|27. Februar 2012

Oscar Wilde BUNBURY oder ERNST SEIN IST WICHTIG  Eine triviale Komödie für ernsthafte Leute Neu übersetzt von Rainer Kohlmayer Rainer Kohlmayer habilitierte sich mit einem Buch über die Übersetzungs-und Theatergeschichte der Komödien von Oscar Wilde. Seine Wilde-Übersetzungen sind bei Reclam erschienen, die Bühnenrechte seiner Übersetzungen von „Ein idealer Gatte“ und „Bunbury“ werden vom Theater Verlag […]

Read more »

Achtung!!! Neue Abfahrtzeiten des Schulbusses ab 20.2.2012

Achtung!!! Neue Abfahrtzeiten des Schulbusses ab 20.2.2012

Veröffentlicht in: Aktuelle Nachrichten|14. Februar 2012

Ab 20.2.2012 gelten folgende Rückfahrten ab Wolfgang-Borchert-Gymnasium Halstenbek nach der 6. Stunde: 13.10 Uhr täglich nach der 7. Stunde: 14.15 Uhr täglich nach der 8. Stunde: 15.05 Uhr am Dienstag, Mittwoch, Donnerstag    

Read more »

« Erste…102027282930»…Letzte »

Kontakt

Wolfgang-Borchert-Gymnasium
Bickbargen 111, 25469 Halstenbek
04101-8428-0 | Fax: 04101-8428-44

www.wobogym.de
Wolfgang-Borchert-Gymnasium.Halstenbek@schule.landsh.de