Die Termine für Betriebs- und Wirtschaftspraktika der kommenden Jahre finden Sie ab heute hier.
Read more »Der Schulelternbeirat lädt zu seiner ersten Sitzung des laufenden Schuljahres am 19. September 2019 ein. Details entnehmen Sie bitte dem angehängten PDF. Einladung
Read more »Kurz vor den Sommerferien hat am WoBo erstmals ein Fahrradtag stattgefunden. Veranstaltet wurde der Aktionstag von der im Zusammenhang mit den Fridays for Future-Demonstrationen neu gegründeten Klima-AG. Die Klima-AG möchte sich innerhalb der Schule für ein klimafreundlicheres Miteinander einsetzen. Als erste größere Aktion wurde am 21. Juni gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern der Orientierungsstufe […]
Read more »Eigentlich waren alle ganz schön kaputt – kurz vor Ende des Schuljahres, am 20. und 21.Juni. Trotzdem haben sich 15 Schüler*innen noch für ein Projekt angemeldet, dass sich durchaus nach Arbeit, nach Konzentration und nach Zuhörenmüssen anhörte: Die Rede ist von einem Workshop für kreatives Schreiben. Jedes Jahr sponsert die Bürgerstiftung Bruno Helms so eine […]
Read more »Die wobo-theater-ag und der E-Kurs-Darstellendes Spiel haben unsere Schule am Sonntag, den 16. Juni 2019 auf dem sehr schönen Sommerfestival Halstenbeker Bühnen begeisternd und würdig mit ihrer Performance vertreten. Aus der Anmoderation: “Die Schülerinnen und Schüler der wo-bo-theater-ag und der Klasse 10 Kurs Darstellendes Spiel (unter der Spielleitung von Andreas Kroder) präsentieren „Lustige Geschichten und […]
Read more »Beim neuesten Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten sind jetzt die Preisträger auf Landesebene bekannt gegeben worden. Hanna Stoldt (Klasse 7a) hat mit ihrem Video „1958: Eine Revolution in den Forstbaumschulen – und was mein Uropa damit zu tun hatte“ einen Landessieg errungen. Der Landespreis ist mit 250 Euro dotiert. Marcel Warnecke (Klasse 8a) hat mit seinem Textbeitrag […]
Read more »Plakatgestaltung: Katharina Bußmeier
Read more »Die folgenden Grafiken zeigen das deutschlandweite Ergebnis der Juniorwahlen und sind der offiziellen Webseite der Juniorwahl entnommen. Das Ergebnis für das Wolfgang-Borchert-Gymnasium sieht folgendermaßen aus: Die Wahlbeteiligung in den Klassen 9 bis Q1 lag bei 66,6 Prozent. Die prozentuale Verteilung der Stimmen auf die Parteien sind der folgenden Grafik zu entnehmen. Auch an dieser Stellen […]
Read more »Am vergangenen Freitag waren 341 Schülerinnen und Schüler der Stufen 9 bis Q1 dazu aufgerufen im Rahmen der Junior-Europawahl ihre Stimmen abzugeben. Im Schatten unserer Juniorwahl findet am Sonntag die originale Europawahl statt. Unser Wahlergebnis wird hier erst nach Schließung der Wahllokale, also erst nach Sonntag um 18:00 Uhr, bekannt gegeben. Es wurde allerdings im […]
Read more »Der 66. Europäische Wettbewerb rief Kinder und Jugendliche vor der Europawahl auf, ihre Stimme zu erheben und sich aktiv einzubringen. 70.057 Kinder und Jugendliche aus über 1.100 Schulen formulierten kreative Forderungen an die Politik – mit Bildern, Plakatkampagnen, Videos, selbst komponierter Musik, Poetry Slams oder internationalen eTwinning-Projekten. 3 Klassen, zwei aus der 6. und eine […]
Read more »