Gestern fand die Juniorwahl zur Bundestagswahl 2017 statt. Knapp 400 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 9 bis Q2 waren aufgerufen in zwei Wahlbezirken ihre Stimmen abzugeben. Zwischen 8:00 und 13:00 Uhr kamen 17 Klassen zum Wählen, wobei sich teilweise auch längere Schlangen bildeten. Die meisten Schülerinnen und Schüler nahmen die entstehenden Wartezeiten jedoch gelassen.
In den Wahllokalen verlief die Wahl reibungslos. Ein kurzzeitiger Verbindungsabbruch mit dem Wahlserver konnte ohne Probleme behoben werden. Die Ergebnisse der Juniorwahl werden hier auf der Seite nach Abschluss der Bundestagswahl am Sonntag veröffentlicht werden.
Im Folgenden ist allerdings das Ergebnis einer Befragung von etwa 100 Schülerinnen und Schülern zu sehen:
Nach dieser Umfrage wären die Grünen stärkste Kraft mit 30 Prozent. Die CDU käme auf 29, die SPD auf 28 Prozent. Weit abgeschlagen landeten die FDP mit 5 Prozent sowie Die Linke und Die Partei mit jweils 4 Prozent. Letztere wären damit nicht im nächsten Bundestag vertreten, ebensowenig, wie die AfD, die im Rahmen der Umfrage keine Zweitstimmen erhielt. Die Erststimme ginge klar an den Kandidaten der CDU.
Die WoBo-Juniorwahlleitung bedankt sich insbesondere bei den Wahlvorständen und Wahlhelfern der beiden Wahllokale sowie den Begfragern für die oben dargestellte Umfrage, die alle aus den Reihen der Q1d kommen.
Bö